Ihre Rechte nach der DSGVO

Sie haben umfassende Rechte, die Transparenz und Kontrolle über Ihre personenbezogenen Daten sicherstellen. Hier erklären wir, wie Sie diese Rechte wahrnehmen können.

Rechteübersicht

  • Auskunft über verarbeitete Daten
  • Berichtigung unrichtiger Daten
  • Löschung („Recht auf Vergessenwerden“)
  • Einschränkung der Verarbeitung
  • Datenübertragbarkeit
  • Widerspruch gegen Verarbeitung auf Grundlage berechtigter Interessen
  • Widerruf einer Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft

So stellen Sie eine Anfrage

  1. Senden Sie uns eine E‑Mail an [email protected] mit Ihrem Anliegen.
  2. Fügen Sie Angaben zur Identifikation bei (z. B. Kontaktadresse, unter der wir Sie in der Vergangenheit kontaktiert haben).
  3. Wir bestätigen den Eingang und informieren über die nächsten Schritte.

Identitätsprüfung: Zum Schutz Ihrer Daten können wir ergänzende Informationen anfordern.

Reaktionszeiten: In der Regel innerhalb eines Monats, in komplexen Fällen Verlängerung um zwei Monate gemäß Art. 12 Abs. 3 DSGVO.

Rechtsgrundlagen & Zwecke

Wir verarbeiten Daten insbesondere zur Vertragsdurchführung (Art. 6 Abs. 1 lit. b), zur Wahrung berechtigter Interessen (lit. f) und zur Erfüllung rechtlicher Pflichten (lit. c). Für freiwillige Informationen kann eine Einwilligung (lit. a) zugrunde liegen.

Kontakt & Aufsichtsbehörde

Kontakt: [email protected] oder postalisch an Hansaring 97, 50670 Köln, Deutschland.

Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren, z. B. bei der/ dem Landesbeauftragten für Datenschutz Nordrhein‑Westfalen.